Heating and Cooling with Renewables in Germany: Developments and Expectations for a Rapid Heat Transition

Webinar language: German
Dieses Webinar wird im Rahmen der der European Technology and Innovation Platform on Renewable Heating & Cooling (RHC-ETIP), In Zusammenarbeit mit dem POWER-E-COM-Projekt, veranstaltet. Ziel ist es, aktuelle Entwicklungen der Märkte und Beispiele der Wärmewende aufzuzeigen und einen Input für die ETIP-RHC aus deutscher Sicht, und damit letztendlich Empfehlungen für die Europäische Kommission für zukünftige Forschungs-, Innovations- und Marktunterstützungsvorhaben, zu liefern.
10:00 – 10:05 Begrüßung
10:05 – 10:20 Politische und marktbezogene Entwicklungen der Wärmewende in Deutschland
Dr. Karl-Anders Weiß, Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE
10:20 – 10:25 Einführung in die ETIP RHC
Dominik Rutz, WIP Renewable Energies
10:25 – 10:30 POWER-E-COM: Unterstützung von Energiegemeinschaften in Europa
Ingo Ball, WIP Renewable Energies
10:30-10:45 Dorfheizungen – Beispiele für Bürgerengagement
Christiane Regauer, Energiewende Oberland
10:45-11:00 Aktuelle Marktsituation des Wärmepumpensektors in Deutschland
Martin Sabel, Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V.
11:00-11:10 Pause
11:10-11:25 Die Rolle von Biomasse für die Wärmewende in Deutschland
Sabine Hiendlmeier, C.A.R.M.E.N. e.V.
11:25-12:00 Podiumsdiskussion mit Referenten und Teilnehmern:
Was können wir von Politik, Gesetzgebung und Forschung erwarten, um die Wärmewende in Deutschland umzusetzen?
12:00 Ende der Veranstaltung
